Obwohl Ihr Kind im Mutterleib voll lebens- und entwicklungsfähig war, lautet die Diagnose Ösophagusatresie. Das bedeutet es hat eine Lücke in der Speiseröhre. (Ösophagus ist die Speiseröhre, sie transportiert die Nahrung vom Mund in den Magen; Atresie bezeichnet den angeborenen oder erworbenen Verschluss oder eine Nichtanlage von Hohlorganen beziehungsweise natürlichen Körperöffnungen)
Kommt ein Baby mit einer Ösophagusatresie auf die Welt, kann nichts vom Mund in den Magen gelangen, weder Nahrung noch Speichel, der ständig unbewusst geschluckt wird.
Die Überlebensfähigkeit war im Mutterleib über den Blutkreislauf gesichert, ein chirurgischer Eingriff ist nach der Geburt nötig, damit Ihr Kind überleben kann. Die Art der Ösophagusatresie ist entscheidend für die Operationsmethode.
Neugeborene mit einer Ösophagusatresie haben aber sehr oft noch ein weiteres Problem: eine Verbindung zwischen Luft- und Speiseröhre, eine tracheo-ösophageale Fistel (Trachea - Luftröhre; Fistula - Rohr auf lateinisch). Das führt dazu, dass Speichel, Nahrung oder Magensaft in die Lunge gelangen, verbunden mit schwersten Atemproblemen; oder es gelangt über diese Verbindung Luft in den Magen und bläht ihn auf.
Man unterscheidet verschiedene Arten von Ösophagusatresien:
Ösophagusatresie ohne Fistel Typ Vogt II (ca. 8%)
Ösophagusatresie mit oberer tracheo-ösophagealer
Fistel Typ Vogt IIIa (weniger als 2%)
Ösophagusatresie mit unterer tracheo-ösophagealer
Fistel Typ Vogt IIIb (ca. 85%)
Ösophagusatresie mit Doppelfistel Typ Vogt IIIc (ca. 1%)
Fistel ohne Atresie Typ Vogt IV (ca. 5%)
kostenlose Beratungszeiten:
Montag 16 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr
Email: info@keks.org
KEKS e.V.
Sommerrainstraße 61
70374 Stuttgart
Tel: 0711 / 400 99 40
Fax: 0711 / 400 99 499
Gebührenfreie Servicenummer: 08 00 / 0 31 05 84
weiterführender text
Die aktuelle Notfallnummer erfahren Sie über unseren Anrufbeantworter.
Bitte beachten Sie, dass dies eine ehrenamtliche Leistung ist.
Gebührenfreie Servicenummer: 08 00 / 0 31 05 84